Erkennen, was formt:

OAG Campus Tracks Blue

Für starke Schritte ins Leben.

Gesundes Aufwachsen beginnt mit gezielter Prävention und frühzeitiger orthopädischer Betreuung.

Orthopädie am Gürzenich, Campus für interdisziplinäre Sportorthopädie
Orthopädie am Gürzenich, Kompetenzen Kinder und Herandwachsende

Gesunde Entwicklung im Blick: Orthopädische Versorgung von Kindern und Heranwachsenden

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
In der Orthopädie am Gürzenich wissen wir: Kinderorthopädie unterscheidet sich grundlegend von der Orthopädie des Erwachsenenalters. Kinder befinden sich in einer dynamischen Phase des Wachstums und der sensomotorischen Entwicklung, was nicht nur zu spezifischen Krankheitsbildern führt, sondern auch den Verlauf von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates prägt. Unsere Diagnostik und Therapie orientieren sich daher an den physiologischen Besonderheiten und den altersabhängigen Entwicklungsstufen unserer jungen Patientinnen und Patienten.

Wachstum als zentrale Herausforderung
Das Wachstum des kindlichen Knochens kann durch äußere und innere Kräfte erheblich beeinflusst werden. Kompressionen verlangsamen die Wachstumsgeschwindigkeit, während Distraktion – etwa nach einer Periostdurchtrennung – das Knochenwachstum steigern kann. Bei chronischen Muskelungleichgewichten, wie sie etwa bei spastischen Lähmungen auftreten, oder bei mechanischen Fehlbelastungen wie Achsenabweichungen begleiten wir die Kinder mit gezielter Diagnostik und individueller Therapie. Auch die lokale Durchblutung, die einen wichtigen Einfluss auf das Wachstum hat, beziehen wir in unsere Behandlungsstrategien mit ein.

Typische Krankheitsbilder im Kindesalter
Im Kindesalter treten bestimmte Deformitäten wie lagerungsbedingte Kopf- oder Fußfehlstellungen besonders häufig auf. Auch Skoliosen, also seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule, können sich entwickeln, oft ohne bekannte Ursache. In der Orthopädie am Gürzenich legen wir besonderen Wert auf die Einschätzung des verbleibenden Wachstums, beispielsweise mithilfe des Risser-Zeichens, um eine präzise Therapieplanung zu ermöglichen.

Sensomotorische Entwicklung als Indikator für die Gesundheit
Die Beobachtung der sensomotorischen Entwicklung gehört bei uns zur Basisdiagnostik. Meilensteine wie das Drehen von Rücken auf Bauch (ab dem 4. Monat), freies Sitzen (ab dem 6. Monat), Stehen (gegen Ende des ersten Lebensjahres) oder freies Laufen (zwischen dem 12. und 15. Monat) helfen uns, mögliche Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Fazit
Mit unserer Spezialisierung auf die orthopädische Versorgung von Kindern und Heranwachsenden leisten wir in der Orthopädie am Gürzenich einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden körperlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen, Wachstumsstörungen vorzubeugen und jedem Kind optimale Chancen für eine aktive Zukunft zu ermöglichen.

Erkennen, was formt:

OAG Campus Tracks Blue

Für starke Schritte ins Leben.

Gesundes Aufwachsen beginnt mit gezielter Prävention und frühzeitiger orthopädischer Betreuung.

OAG Campus, Kompetenzen, Kinder und Heranwachsende

Gesunde Entwicklung im Blick: Orthopädische Versorgung von Kindern und Heranwachsenden

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
In der Orthopädie am Gürzenich wissen wir: Kinderorthopädie unterscheidet sich grundlegend von der Orthopädie des Erwachsenenalters. Kinder befinden sich in einer dynamischen Phase des Wachstums und der sensomotorischen Entwicklung, was nicht nur zu spezifischen Krankheitsbildern führt, sondern auch den Verlauf von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates prägt. Unsere Diagnostik und Therapie orientieren sich daher an den physiologischen Besonderheiten und den altersabhängigen Entwicklungsstufen unserer jungen Patientinnen und Patienten.

Wachstum als zentrale Herausforderung
Das Wachstum des kindlichen Knochens kann durch äußere und innere Kräfte erheblich beeinflusst werden. Kompressionen verlangsamen die Wachstumsgeschwindigkeit, während Distraktion – etwa nach einer Periostdurchtrennung – das Knochenwachstum steigern kann. Bei chronischen Muskelungleichgewichten, wie sie etwa bei spastischen Lähmungen auftreten, oder bei mechanischen Fehlbelastungen wie Achsenabweichungen begleiten wir die Kinder mit gezielter Diagnostik und individueller Therapie. Auch die lokale Durchblutung, die einen wichtigen Einfluss auf das Wachstum hat, beziehen wir in unsere Behandlungsstrategien mit ein.

Typische Krankheitsbilder im Kindesalter
Im Kindesalter treten bestimmte Deformitäten wie lagerungsbedingte Kopf- oder Fußfehlstellungen besonders häufig auf. Auch Skoliosen, also seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule, können sich entwickeln, oft ohne bekannte Ursache. In der Orthopädie am Gürzenich legen wir besonderen Wert auf die Einschätzung des verbleibenden Wachstums, beispielsweise mithilfe des Risser-Zeichens, um eine präzise Therapieplanung zu ermöglichen.

Sensomotorische Entwicklung als Indikator für die Gesundheit
Die Beobachtung der sensomotorischen Entwicklung gehört bei uns zur Basisdiagnostik. Meilensteine wie das Drehen von Rücken auf Bauch (ab dem 4. Monat), freies Sitzen (ab dem 6. Monat), Stehen (gegen Ende des ersten Lebensjahres) oder freies Laufen (zwischen dem 12. und 15. Monat) helfen uns, mögliche Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Fazit
Mit unserer Spezialisierung auf die orthopädische Versorgung von Kindern und Heranwachsenden leisten wir in der Orthopädie am Gürzenich einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden körperlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen, Wachstumsstörungen vorzubeugen und jedem Kind optimale Chancen für eine aktive Zukunft zu ermöglichen.

Ärzte und Fachärzte der Orthopädie am Gürzenich, Privatärztliche Gemeinschaftspraxis

Unsere Behandlungsansätze

OAG Campus, Laufbahn

Unsere Behandlungen reichen von klassischen orthopädischen Therapien über innovative Sportmedizin bis hin zu ganzheitlichen Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden.